Die St. Nicolai Kirche ist derzeit nicht für Besucher zugänglich. Zunächst ging man von einer Sperrung für ein paar Wochen aus, jetzt wurde der Zeitraum auf voraussichtlich Ende August verlängert. Noch stehen die Experten vor einem Rätsel was die Risse im Mauerwerk verursacht hat.
Im Gewölbe der Lüneburger St. Nicolaikirche gibt es Risse - die Untersuchung mit einer Kameradrohne hat ergeben, dass die gotische Backsteinkirche vorerst geschlossen bleiben muss. Auf einer Sitzung zwischen Ingenieursbüro, der Gemeinde St. Nicolai, der Landeskirche und dem kirchlichen Amt für Bau und Kunstpflege wurde beschlossen, weitere Aufnahmen mit der Drohne zu machen, da auch die Seitenschiffe betroffen sind.
Pastor Christoph Wiesefeldt: "Zwar droht nicht, dass die Decke einstürzt, aber die Bauexperten sind nicht sicher, ob sich nicht doch weitere Steinchen oder gar Steine lösen könnten."
Es wird versucht, Sicherungssnetze zu spannen ohne die Bausubstanz zu beschädigen. Die Mittel dafür wird die Landeskirche zur Verfügung stellen.
In der Kirche können derzeit keine Gottesdienste und Veranstaltungen stattfinden. Auch eine Besichtigung ist nicht möglich.
Die Gemeindearbeit und die Angebote der Fachstelle Inklusion gehen weiter.
Andere Kirchengemeinden bieten Raum, so werden z.B. die Konfirmationen der Nicolaigemeinde am 27. April in der Pauluskirche auf dem Kreideberg stattfinden können.