Gottesdienste im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
Beten für den Frieden, Taube: wikicommons
Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg

Nachrichten

13. März 2025

Die unabhängige Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie tritt in eine neue Phase ein

Einheitliche Standards bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie: Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen (URAKS) nehmen bundesweit ein Jahr nach der ...

13. März 2025
nicolai-von-osten

Wegen Rissen im Gewölbe: St. Nicolai bleibt vorerst geschlossen

Die St. Nicolai Kirche ist derzeit nicht für Besucher zugänglich. Zunächst ging man von einer Sperrung für ein paar Wochen aus, jetzt wurde der Zeitraum auf voraussichtlich Ende August verlängert. ...

13. März 2025

Konfiball 2025

Der erste kirchenkreisweite Konfiball im letzten Jahr war ein großer Erfolg - nun läuft die Anmeldephase zum Konfiball 2025. "Anmelden kannst Du Dich direkt über Deine Kirchengemeinde, bitte ...

10. März 2025

Die kleine Andacht

"Ich wünsche mir, dass wir uns nicht zufrieden geben mit einer Welt, in der nicht alle gleichbehandelt werden", schreibt Pastorin Almuth Wiesenfeldt in der aktuellen Andacht. Aufhänger ist der ...

03. März 2025

Konzert - Aftermovie

Lüneburg hat Lärm gemacht für Demokratie und Menschlichkeit und am Samstag, 22. Februar mit einem Konzert auf dem Marktplatz ein Zeichen gesetzt. Ein breites Bündnis Lüneburger Initiativen und ...

28. Februar 2025

Neue Pastorin für Reppenstedt: Corinna Schäfer

Eine neue Pastorin für Reppenstedt: Anfang März hat Pastorin Corinna Schäfer einen Gottesdienst mit einer Aufstellungspredigt in der Auferstehungskirche gehalten. "Nach einem Jahr Vakanz in ...

20. Februar 2025

Stellenausschreibung - Mitarbeiter:in für die Personalabteilung im Kirchenamt gesucht

Das Kirchenamt Lüneburg sucht zum nächstmöglichen Termin  eine/n Mitarbeiter/in für die Personalabteilung (m/w/d) in unbefristeter Tätigkeit mit einem Umfang von bis zu 19,25 Wochenstunden (mit ...

17. Februar 2025

Wählen mit Herz und Verstand

Die Gemeinschaft der evangelischen Pastorinnen und Pastoren, Diakoninnen und Diakonen und Einrichtungsleitenden im Kirchenkreis Lüneburg setzt sich im Vorfeld der Bundestagswahlen für Vielfalt und ...

14. Februar 2025

Ein starkes Zeichen setzen für Menschlichkeit, Demokratie und Zusammenhalt

FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND - Das ist die Aussage einer Initiative zur Bundestagswahl 2025. "Für  alle bedeutet: Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt kennen keine Ausnahme. Im ...

12. Februar 2025

Wahlergebnis der Mitarbeitendenvertretung

Es wurde gewählt: 465 Beschäftigte aus dem Kirchenkreis - darunter Küster:innen, Gemeindesekretär:innen und  Verwaltungsmitarbeitende - sowie evangelischem Kita-Verband hatten die Möglichkeit, ...

10. Februar 2025

Fünfte Lüneburger Vesperkirche findet im November statt

Die Lüneburger Vesperkirche findet auch 2025 wieder statt - die gute Nachricht gab das Vorbereitungsteam bei einem ersten Ideenaustausch Anfang Februar bekannt. Der Termin 2025: Dienstag, 18. bis ...

08. Februar 2025

Gremien auf konstituierender Sitzung der Kirchenkreissynode gewählt

Ein Nachmittag im Zeichen der Wahl: Die Kirchenkreissynode - das Parlament - tagte am Freitag (7.2.25) zum ersten Mal in neuer Zusammensetzung, nachdem im vergangen Jahr die Kirchenvorstände in ...

05. Februar 2025

„Vielfalt Leben, Hoffnung geben": Kitas für Demokratie

Im Februar startet die gemeinsame Kampagne des Diakonischen Werks in Niedersachsen und der Evangelischen Landeskirche Hannovers „Vielfalt Leben, Hoffnung geben: #Kitas für Demokratie“. Ziel der ...

28. Januar 2025

Kirchentag 2025 in Hannover

Der Kirchentag ist nah - zeitlich und dieses Jahr auch räumlich! Aus unserem Kirchenkreis finden Sie in Hannover folgende Aktionen und Initiativen: • am Mittwoch, 30. April beim Abend der ...

21. Januar 2025

Umbau in Paul-Gerhardt schreitet weiter voran - Orgel nun in Italien beheimatet

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Umbau des Paul-Gerhardt-Hauses realisiert sich in diesen Tagen: Die Orgel der Paul-Gerhardt-Kirche erklingt zukünftig in Italien. Die Orgel der ...

13. Januar 2025

Guter Start ins neue Jahr mit den Sternensingern

Superintendent Christian Stasch hatte hohen Besuch – von den Sternsingern. "So kann es gut ins neue Jahr gehen: mit Kinder-Power, für Kinder-Rechte und in ökumenischer Verbundenheit!", so ...

18. Dezember 2024

Andacht zur Jahreslosung 2025

Prüft alles und behaltet das Gute! 1. Thessalonicher 5,21 Regionalbischöfin Marianne Gorka aus Lüneburg zur Jahreslosung 2025: 2025 werden die Netzentgelte für Stromübertragungsnetze steigen. ...

29. November 2024

Kirchenkreis Lüneburg zu Angriffen

Zwei Überfälle auf Männer in Kaltenmoor mit vermutlich homophoben Hintergrund lösen Erschütterung und Sorgen in Lüneburg aus. Solidarität zeigen "Die Angriffe auf queere Menschen in Lüneburg haben ...

14. November 2024

Bürgerkanzel zum Nachhören

Bei der Bürgerkanzel wagen sich Menschen aus den verschiedensten Bereichen wie Kunst, Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales, die in und um Lüneburg bekannt sind, auf ungewohntes Terrain und ...

12. November 2024

Widersprechen statt weghören

„Niedersachsen gegen Antisemitismus“ – so heißt die vom Niedersächsischen Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, Herrn Prof. Dr. Gerhard Wegner, ins Leben ...

06. November 2024

„Glück inklusive – Unser Leben mit Behinderung“

Hier ist das Glück inklusive - in einem neuen Buch erzählen 37 Menschen aus den Landkreisen Harburg und Lüneburg aus ihrem Leben mit Behinderung. Ein Projekt von Dagmar Pitters, Carolin George ...

23. Oktober 2024

Wenn Einsamkeit den Tag bestimmt

Beim diesjährigen Besuchsdiensttag des evangelischen Kirchenkreises Lüneburg im Oktober (19. Oktober 2024) haben sich Mitarbeitende und Ehrenamtliche intensiv damit beschäftigt, wie man einsamen ...

24. September 2024

Vergiss-mein-nicht! Gottesdienst für alle Sinne fand zur Woche der Demenz statt

In der Lüneburger Innenstadtkirche St. Nicolai fand wieder der Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst statt. In Anlehnung an den Welt-Alzheimertag am 21. September und als Abschlussveranstaltung der ...

02. September 2024

Christinnen und Christen setzen sich für Geschwindigkeitsbegrenzung ein

Die Synode des Kirchenkreises Lüneburg positioniert sich für das Tempolimit 110km/h Die Synode des evangelischen Kirchenkreises fordert künftig alle zuständigen Personen, Gremien und Institutionen ...

02. September 2024

Prävention sexueller Gewalt

„Gemeinsam passen wir auf“, machte Superintendent Christian Cordes bei der Sitzung der Kirchenkreissynode (Freitag, 31.8.2024) in Lüneburg deutlich. Derzeit durchlaufen alle Haupt- und ...

02. September 2024

Wie steht es um die Gotteshäuser? Kirchen werden kategorisiert

Die Kirchen sind ein großer kultureller Schatz, deren Pflege und Instandhaltung eine finanzielle Herausforderung sein kann. Derzeit steht eine Beurteilung der 47 Kirchen und Kapellen im ...

04. Juli 2024

Ein Stövchen gegen Einsamkeit

Ein Stövchen bietet Wärme, und das Stövchen in der Lüneburger Innenstadt bietet Kontakte und Beratung an sechs Tagen in der Woche. Die anerkannte psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle ist ...

16. Mai 2024

Offene Kirchen - herzlich willkommen!

Viele Gotteshäuser im Kirchenkreis Lüneburg sind mit dem Signet „Verlässlich geöffnete Kirche“ ausgezeichnet. Ob für Besichtigung auf einer Radtour, kurze Besinnung, für eine Pause im Schatten ...

16. Mai 2024

Kirche in Alt Garge vorerst geschlossen

Die Erlöserkirche im Blecker Ortsteil Alt Garge musste aus Sicherheitsgründen für die öffentliche Nutzung geschlossen werden, das gab die Kirchengemeinde Bleckede bekannt: "Während einer ...

22. April 2024

Zu Gast in der orthodoxen jüdischen Gemeinde

Schabbat Schalom! Am letzten Schabbat vor dem Pesach-Fest waren Lektor:innen und Prädikant:innen zu Gast in der orthodoxen jüdischen Gemeinde in Hannover. "Wir sind tief beeindruckt von der ...

12. März 2024

Gesundheitstag im Kirchenkreis

Was tut dir gut? "Die Liebe, die Achtsamkeit zu sich selbst, fällt meist hinten rüber – oft ist im Alltag anderes wichtiger. Darum ist der Gesundheitstag so wichtig", sagte Pastor Henning Hinrichs ...

08. Januar 2024

Glaube & Mut

Was gibt uns Mut? Wo muss man bei der Arbeit manchmal mutig sein, auch als Helfender? Wieso brauchen wir auch mal Mut zum Beten? Das ökumenische Team der LZ-Kirchenredaktion hat sich in unserer ...

08. Januar 2024

Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt

In der Landeskirche Hannovers setzt man sich in den verschiedensten Bereichen für die Förderung, Begleitung und Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Der Schutz vor ...

15. November 2023

Telefonrund um die Uhr

In der Landeskirche Hannovers setzt man sich in den verschiedensten Bereichen für die Förderung, Begleitung und Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Der Schutz vor ...

29. März 2023

Broschüre für Menschen, die vorsorgen möchten

„Ins Gespräch gebracht und gut geregelt. Vorsorge ist sinnvoll“ Eine Broschüre der Landeskirche Hannovers für Menschen, die vorsorgen möchten Immer mehr Menschen sorgen vor, um die letzten Dinge ...

25. Dezember 2022

Kirchliche Radiosendung zum Nachhören: "Zum Himmel schauen"

Zum ersten Weihnachtstag luden Pastorin Dr. Barbara Hanusa, Pastor Stephan Jacob und Vikar Simon Reinecke ein, zum Himmel zu schauen: „Mit Glockengeläut, Weihnachtsliedern und vielstimmigen ...

19. Oktober 2022

Wie sieht Deine Lieblingsaktion mit Kirche aus?

Zeige Dein besonderes Erlebnis oder Motiv auf Instagram: Deine Lieblingskirche in unserer Region, Deinen besten Taufmoment im Kirchenkreis, Deine schönste Aktion, Dein Überraschungskirchenmoment – ...

04. Juli 2022

Bericht des Beirates zur möglichen Gründung eines Friedhofsverbandes

Vor der Kirchenkreissynode am 1. Juli 2022 stellten Manuela Rennau und Superintendent Christian Cordes den Bericht des Beirates zur möglichen Gründung eines Friedhofsverbandes vor. Manuela Rennau ...

21. Dezember 2021

Ihr Weg zu Gott - Journalistin George über ihre Konfirmation mit 42

Mit ihrem Buch „Und dann kam Gott“ schildert die Lüneburgerin und Journalistin Carolin George, wie es dazu kam, dass sie sich mit 42 Jahren konfirmieren ließ. Das Buch ist eine Geschichte der ...

08. Juli 2021

Digitale Orgelführung

Einer der berühmtesten Bewohner Lüneburgs war Johann Sebastian Bach. Wie ist der damals 14-jährige in die Hansestadt gekommen und an welcher Orgel hat er gespielt? Dies erfährt man in einer Folge ...