
Die kleine Andacht
Eine Ermutigung zum Aktivsein und -bleiben, zum Aufstehen, Mitmachen und Wirksam-Sein trotz aller heutigen Herausforderungen schreibt Antje Stoffregen, Diakonin im Paul-Gerhardt-Haus und Leiterin ...

Superintendentin Christine Schmid verlässt Lüneburg
Nach fast 17 Jahren in der Leitung des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüneburg wechselt Christine Schmid (60) in die Klinikseelsorge nach Buxtehude sowie in den Pastoralpsychologischen Dienst der ...

Stadt-Projekts Szenecafé
Es soll ein sicherer Ort für Menschen der Lüneburer Drogenszene werden: das Szenecafé. Mit Dusche, Aufenthaltsraum und ein Büro für einen Sozialarbeiter, mit sauberen Kanülen und kontrollierter ...
Inklusiver Konfi-Unterricht
Viel mehr als 'normaler' Unterricht: "Die Lüneburger Gemeinde St. Nicolai macht etwas, das selbstverständlich sein sollte – es aber noch lange nicht ist", schreibt Journalistin Carolin George. Sie ...

Mehr Drive für den Klimaschutz - Bericht zur Juli-Synode des Kirchenkreises Lüneburg
Das Parlament des Kirchenkreises ist im Juli im Kulturforum Gut Wienebüttel zusammengekommen: Die Mitglieder der Kirchenkreissynode trafen sich, um über wichtige Themen im Kirchenkreis Beschlüsse ...

Kirche beim Thementag im NDR
Der NDR hatte auf seinem Meinungsbarometer #ndrfragt eine Umfrage zum Thema Kirche bzw. Kirchenmitgliedschaft durchgeführt. Die Ergebnisse sind Teil eines Themenschwerpunktes im Programm des NDRs ...

Neues Programm der Ev. Familien-Bildungsstätte Lüneburg
Das neue Programm der Ev. Familien-Bildungsstätte (Fabs) ist nun online und lädt zum Stöbern ein. Über die Website gibt es alle Infos zu den Kursen und auch gleich die Anmeldemöglichkeit. Neben ...

Oberbürgermeisterin Kalisch wirbt für Vespertisch und Mittagstisch
HANSESTADT LÜNEBURG. – Eines von zwei Mittagstisch-Angeboten der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden in Lüneburg hat sich Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch in der Vorwoche ...

Gartenkirche St. Michaelis: Impro-Kirche im Freien
Ein etwas anderer Ort für Gebet und Fürbitten ist die Gartenkirche in Oedeme. Seit drei Jahren gibt es sie in der Michaeliskirchengemeinde. „Der Ablauf ist ein bisschen wie beim Jazz“, sagt Pastor ...

Kirche & Einkehr
Zu sich selbst kommen, zur Ruhe finden im hektischen Alltag - wie mag das gelingen? Das ökumenische Team der LZ-Kirchenredaktion hat bei Bernd Skowron, der Beauftragte für Meditation im ...

Pastorales Jobsharing
Im Kirchenkreis Lüneburg teilen sich viele Ehepaare Pfarrstellen – über Aufgabenteilung, pastoralen Alltag und vieles mehr hat die Lüneburger Landeszeitung dazu mit dem Ehepaar Dorothea und ...

Broschüre für Menschen, die vorsorgen möchten
„Ins Gespräch gebracht und gut geregelt. Vorsorge ist sinnvoll“ Eine Broschüre der Landeskirche Hannovers für Menschen, die vorsorgen möchten Immer mehr Menschen sorgen vor, um die letzten Dinge ...

Teamer:innen engagieren sich im Konfiunterricht
Sechs Teamerinnen engagieren sich ehrenamtlich in St. Johannis: Sie unterstützen den Konfirmandenunterricht und das kommt gut an, nicht nur bei den Jugendlichen. Warum sie sich engagieren und was ...

Mein schönster Kirchenmoment
Wie war das Jahr 2022? Krieg und Krise haben viele beschäftigt, aber jeder hat in diesem Jahr auch schöne und prägende Erinnerungen mitgenommen. Das ökumenische Redaktionsteam hat gefragt: Was ...
Gut aufgehoben
Der Lüneburger Felix Jahn fühlt sich in der Kirche gut aufgehoben. Ein besonderer Moment war seine Taufe mit 38 Jahren. Auch ist er Mitglied des Kirchenvorstandes in der Lüneburger St. ...

Andacht zur Jahreslosung
"Du bist ein Gott, der mich sieht." (1. Mose 16,13) Sehen - gesehen werden. Das ist kostbar, ist, wie es dieser Tage gern heißt, „wertschätzend“. Gut und schön. Wir aber frieren. Uns ist kalt, ...

Kirchliche Radiosendung zum Nachhören: "Zum Himmel schauen"
Zum ersten Weihnachtstag luden Pastorin Dr. Barbara Hanusa, Pastor Stephan Jacob und Vikar Simon Reinecke ein, zum Himmel zu schauen: „Mit Glockengeläut, Weihnachtsliedern und vielstimmigen ...
Themenwoche Tod & Trauer
Was hilft in der Trauer? Wie trauern Kinder? Wie gehen Pastor:innen mit einer Beerdigung um? Diese und weitere Aspekte werden in einer Themenwoche vom 14. bis 20. November auf dem Instagramkanal ...

Wie sieht Deine Lieblingsaktion mit Kirche aus?
Zeige Dein besonderes Erlebnis oder Motiv auf Instagram: Deine Lieblingskirche in unserer Region, Deinen besten Taufmoment im Kirchenkreis, Deine schönste Aktion, Dein Überraschungskirchenmoment – ...

Energievermeidung und -reduzierung
Energieverbrauch reduzieren Mit den Energiekostensteigerungen werden auch hohe Belastungen auf Kirchengemeinden, Kirchenkreise und kirchliche Einrichtungen zukommen. Der Energieverbrauch muss ...

Mehr als 750 Gäste besuchten großes Tauffest am Inselsee
Scharnebeck. Bei einem Tauffest am Inselsee bei Scharnebeck wurden am vergangenen Sonntag 45 Kinder getauft. Rund 750 Gäste verfolgten die parallel an sieben Taufstellen stattfindende Zeremonie am ...

Kirche & Frieden
Frieden - ein Thema so aktuell wie schon lange nicht mehr in Europa. Über Angebote, wo Menschen ihre Sorge um Frieden in der Welt teilen können, wie Menschen inneren Frieden gestalten in ...

Bericht des Beirates zur möglichen Gründung eines Friedhofsverbandes
Vor der Kirchenkreissynode am 1. Juli 2022 stellten Manuela Rennau und Superintendent Christian Cordes den Bericht des Beirates zur möglichen Gründung eines Friedhofsverbandes vor. Manuela Rennau ...

Eine besondere Lüneburger Taufe - im eigenen Garten
Als in der Corona-Pandemie sämtliche Taufen in den Kirchen abgesagt werden mussten, ließ Marike Queckenstedt ihre Tochter Eva zu Hause im Garten taufen - in einem Kleid, das über 230 Jahre alt ...

Friedhof - neue Bestattungsformen, Ort biologischer Vielfalt
Friedhöfe befinden sich im Wandel, sie werden an die Wünsche der Gesellschaft und für die Umwelt angepasst. Über biologische Vielfalt und grüne Lebensräume, Grabstätten und Bestattungsformen, ...

Die Taufe - von Gott gesegneter Start
Gottesgeschenk – Regionalbischof Dr. Stephan Schaede zum Taufjahr 2022 Die Landeskirche hat 2022 zum Taufjahr ausgerufen. Warum? Eigentlich ist jedes Jahr seit der Geburt Christi ein Taufjahr. ...
"Mit Händen sprechen": Welt trifft Gott digital
Mit Händen reden und gestalten, Schöpfungserleben eigenhändig in Stein meißeln, mit Stricken helfen und vieles mehr - mit Gesprächen, Gedanken, Gebet, Musik und Segen hat das Team von "Welt trifft ...

ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie Deutschlands
Im vergangenen Sommer hat der Forschungsverbund ForuM mit einer Analyse evangelischer Strukturen und systemischer Bedingungen, die (sexualisierte) Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen, begonnen. ...

Kommunikation, Kindeswohl, Organisation: Gruppenleitung lernen bei der Evangelischen Jugend
Kommunikation üben, Kindeswohl schützen und Organisation begreifen - Kirchenkreis heißt neue Jugendleiter*innen willkommen Lüneburg/Hanstedt. Wie erklärt man Spiele? Wie funktioniert und ...

Ev. Jugend und Kirchenkreis zeigen Flagge gegen Homophobie
Wir zeigen Flagge! heißt die immer noch aktuelle Aktion der Ev. Jugend Lüneburg und des Kirchenkreises. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai ...

Ihr Weg zu Gott - Journalistin George über ihre Konfirmation mit 42
Mit ihrem Buch „Und dann kam Gott“ schildert die Lüneburgerin und Journalistin Carolin George, wie es dazu kam, dass sie sich mit 42 Jahren konfirmieren ließ. Das Buch ist eine Geschichte der ...