Kirchenfenster St. Dionys, Foto: Cordes

Schaukasten Kirche St. Dionys, Foto: Cordes

St. Dionys, Foto: B. Neß

St. Dionys

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Dionys

In der Kirchengemeinde liegen die Orte St. Dionys, Barum, Horburg, Lüdershausen, Bütlingen, Brietlingen und Moorburg.

Zur Kirchengemeinde gehören die St. Dionysiuskirche in St. Dionys und das Gemeindehaus in Brietlingen sowie die Friedhöfe in den beiden Orten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde:

http://www.kirche-st-dionys.de

St. Dionysiuskirche zu St. Dionys
In malerischer Umgebung gelegen, eine der größten Dorfkirchen in Niedersachsen: die St. Dionysiuskirche zu St. Dionys. Hier heißt der Ort nach der Kirche. Bereits im Jahr 795 soll einer Legende nach Karl der Große hier die erste Kirche gestiftet haben. Sie wurde nach dem Schutzpatron Karls, dem Heiligen Dionysius, benannt, der im Jahr 285 als Bischof von Paris während einer Christenverfolgung enthauptet wurde.

Die heutige Kirche wurde am Platz der alten Kirche im neugotischen Stil errichtet und 1860 eingeweiht. Nach der Renovierung bietet sie den Besuchern weitestgehend die ursprüngliche Gestaltung und Farbgebung dar. Bemerkenswert sind die aus der Vorgängerkirche übernommene Taufe (1608/1689), die gemalte Holzmaserung in den Füllungen von Kanzel und Emporen, die Kassetten- decke und der auffällige Altarhintergrund. Die romantische Furtwänglerorgel wurde durch die Orgelbaufirma Amadeus Junker (Meinersen) originalgetreu rekonstruiert.

signet verl geoeff k transp
Verlässlich geöffnete Kirche

Die Kirche ist von April bis September in der Regel täglich von 10 bis 17 Uhr verlässlich geöffnet.

Pfarrbüro und Friedhofsverwaltung
Öffnungszeiten:
dienstags 16.00 - 18.00 Uhr
freitags 10.00 - 11.00 Uhr

Barbarossaweg 2
21357 Barum

Katrin Schaefer
Tel.: 04133 71 94
Fax: 04133 21 00 69

Pastor Frederic Richter
Tel.: 04133 71 94
Diakonin Ilka Tatge
Tel.: 04133 38 51