Orgelfreunde aus aller Welt kommen nach Lüneburg, weil es in dieser Stadt und seiner Umgebung Originalinstrumente bzw. Repliken gibt, deren Bandbreite alle wichtigen Epochen und Orgelbaustile abdeckt.
Mit der Renaissace-Orgel im Nicolaihof Bardowick, der hochberühmten Renaissance-Barock-Orgel in St. Johannis Lüneburg, der mitteldeutsch-barocken Orgel im Bardowicker Dom, der deutsch-romantischen Orgel in St. Nicolai Lüneburg, der französisch-symphonischen Orgel in St. Johannis Lüneburg und der barock-romantischen Universalorgel in St. Michaelis Lüneburg ist auf engstem Raum eine Orgel-Landschaft beheimatet, die weltweit ihresgleichen sucht.
- Lüneburg St. Johannis, große Renaissance/Barock-Orgel und Symphonische Chororgel
- Lüneburg St. Michaelis, große Orgel
- Lüneburg St. Nicolai, romantische Furtwängler & Hammer Orgel
- Lüneburg St. Bartholomäi Klosterkirche Lüne, Orgel
- Amelinghausen Hippolit Kirche, romantische Orgel
- Bardowick Dom St. Peter und Paul, Orgel
- Bardowick, Orgel im St. Nikolaihof
- Betzendorf St. Peter und Paul Kirche, Furtwängler Orgel
- Embsen Katharinen Kirche, Orgel