In der Stille sich selbst finden
Das Herz der Meditation ist das Schweigen im Sitzen und Gehen. In der Stille finden wir uns selbst und betreten den Übungsweg, achtsam mit uns selbst und allen Lebewesen umzugehen. In der Stille können wir über uns hinauswachsen, um wahrzunehmen, dass Gott uns ganz nahe ist.
Der Übungsweg ist ein wechselnder Prozess von Ruhe, Kraft, Klarheit und Frieden einerseits und andererseits von heilsamer Unruhe, Ungeduld, Aufbruch und Neuanfang.
Grundlage und Praxis der Meditation: Das Geheimnis des Daseins aufmerksam geschehen lassen.
Die Meditationen führen nicht in konfessionelle Enge, sondern in die Tiefe und Weite des Da-Seins mitten im Leben und des Da-Seins vor Gott.
„Das aber ist der Sinn aller Wendung nach innen, dass du als selbstständiger und freier Mensch dich nach außen wendest, um dich deiner Welt anzunehmen."
(Jörg Zink)
Meditationsprojekte:
Es werden in verschiedenen Gemeindehäusern innerhalb Lüneburgs zeitlich begrenzte Meditationsprojekte angeboten.
Eine Anmeldung ist im Vorwege erforderlich. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt mit der jeweiligen Kursleitung auf.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Meditationsbeauftragten des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüneburg Pastor Bernd Skowron.
Meditationsangebote im Kirchenkreis Lüneburg: