Glauben feiern, Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg, Fotos: Berit Ness
Bilder: Jens Schulze EMSZ und www.gottesdienstinstitut-nordkirche.de

Glauben feiern

Glauben will gelebt und gefeiert werden:
Wo Menschen auf der Suche nach Gott und Halt im Leben sind, bringen sie das auf ihre je eigene Weise zu Ausdruck. Wo Menschen sich als christliche Gemeinde verbunden fühlen, feiern sie das an eigenen Orten und Zeiten.

Die Kirchen mit ihren Gottesdiensten, aber auch die Gemeindehäuser und Einrichtungen mit ihren Gesprächskreisen sind Orte unserer Kirchengemeinde und Einrichtungen, an denen über Glauben nachgedacht, er aber vor allem gelebt und gefeiert wird.

Gottesdienste feiern
An jedem Sonntag treffen sich Menschen aller Generationen in den Kirchen. Sie feiern Gottesdienst. Musik, Gesang, Gebet, Lesung aus der Bibel, eine Predigt und vor allem Gemeinschaft verbindet sie.

Gottesdienste gehören seit ihren Anfängen zu den christlichen Gemeinden. Sie gelten als Zentrum einer christlichen Gemeinde. Das gilt für den sonntäglichen Gottesdienste ebenso wie für die Feiern an den kirchlichen Festtagen.

Heute sind die Gottesdienste in unseren Gemeinden so vielfältig wie die Menschen aus den Gemeinden und die Kirchengebäude, in denen sie gefeiert werden. Es gibt Krabbelgottesdienste für die ganz Kleinen. Mit Kindern wird in der Kinderkirche am Samstagvormittag oder beim Kindergottesdienst während des Sonntagsgottesdienstes gefeiert. Die Generationen kommen in lebendigen Familiengottesdiensten zusammen. Schulisches Leben wird durch Schulgottesdienste begleitet. Jugendliche suchen nach neuen Formen in Jugendgottesdiensten. Chöre und Musik erklingen in feierlichen Kantatengottesdiensten.
Darin und auf ihre je eigene Art feiern die evangelisch-lutherischen Kirchen in Stadt und Landkreis Lüneburg die Gemeinschaft, das Leben und die Nähe Gottes.

Bürgerkanzel St. Nicolai Lüneburg
Bürgerkanzel in St. Nicolai Lüneburg

Lüneburger Bürgerkanzel
Bei der Bürgerkanzel wagen sich Menschen aus den verschiedensten Bereichen wie Kunst, Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales, die in und um Lüneburg bekannt sind, auf ungewohntes Terrain und stehen im Gottesdienst auf der Kanzel. Sie sprechen über christliche Werte und Themen und setzen diese in Bezug zu ihrem Leben. Vor dem Hintergrund ihres Berufs legen sie einen Bibeltext aus oder beschäftigen sich mit der Bedeutung des christlichen Glaubens für ihren Alltag.
Die Bürgerkanzel ist ein Projekt des Sprengels Lüneburg der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, des Kirchenkreises Lüneburg sowie der Kirchengemeinde St. Nicolai.

Bürgerkanzel und weitere Predigten in St. Nicolai zum Nachhören