Fasten- & Passionszeit gestalten

Nachricht Lüneburg, 03. März 2025

Die Fasten- oder Passionszeit regt dazu an, die Wochen zwischen Aschermittwoch, 5. März und Ostern, 20. April 2025 bewusst zu erleben und zu gestalten. Ob mit Gebet oder einer besonderen Aktion zum Thema Klima, Gesundheit oder anderem, ob allein oder in einer Gruppe - die Fastenzeit kann ganz individuell gestaltet werden. Die Idee ist, die Routine des Alltags zu hinterfragen, eine neue Perspektive einzunehmen, zu entdecken, worauf es ankommt im Leben. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Lüneburg geben Impulse - herzliche Einladung!

Passionsandachten Bardowick Kirche 2025

Luft holen! Durchatmen!
Mit besonderen Andachten lädt die Kirchengemeinde Bardowick sieben Wochen lang zum Durchatmen ein: "30 Minuten Zeit für dich und Gott".  Jeden Mittwoch um 19 Uhr im Dom:
5.3. Fenster auf: Segnung mit dem Aschekreuz
12.3. Seufzen.
19.3. Singen. Mit Cantodomus
26.3. Frischer Wind.
2.4. Dicke Luft.
9.4. Ruhe Finden.
16.4. Osterwunderluft. Mit dem Motettenchor

https://kirche-bardowick.wir-e.de

In der Passionszeit erinnern sich Christinnen und Christen in den rund sieben Wochen vor Ostern an die Leidensgeschichte von Jesus - den Verrat durch Judas, die Anklage vor dem Hohen Rat, die Verurteilung durch Pilatus und die Kreuzigung. "In der Passionszeit sind wir eingeladen nachzudenken über die schweren Seiten des Lebens und des Glaubens. Der christliche Glaube vertraut darauf, dass Leid nie auch ohne Hoffnung ist. Passionslieder bringen dies oft bildgewaltig zur Sprache", so das Organisationsteam der Andsachtsreihe in der Paul-Gerhardt Lüne Gemeinde in Lüneburg. Hier wird jeweils ein Passionslieder genauer bedacht:

    5.3.: „Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken“ (Pastor Schipporeit)
    12.3.: „Christe, Du Schöpfer aller Welt“ (Äbtissin zu Dohna)
    19.3.: „Korn, das in die Erde“ (Pastorin Kleinschmidt)
    26.3.: „Holz auf Jesu Schulter“ (Prädikantin Wortmann)
    2.4.: „Nun gehören unsre Herzen“ (Prädikant Schulz)

Jeweils 17:30 bis 18:00 Uhr in der Klosterkirche Lüne

Ökumenische Fastenaktion in St. Stephanus Lüneburg
In St. Stephanus hat eine mehrwöchige Fastenaktion Tradition. Durch die
gemeinsamen Mahlzeiten nach den Gotttesdiensten, durch Konzerte,
Infoveranstaltungen und dem Verkauf von fairgehandelten Produkten
werden Hilfsprojekte in Asien, Afrika oder Lateinamerika unterstützt, dieses Jahr ein Projekt mit blinden Menschen im bolivianischen Hochland, ein nach Montessori-Grundsätzen arbeitender Kindergarten in Titicachi, ein Projekt für Kinder und Jugendliche aus den Armenvierteln von Gravatá sowie ein Workshop „Starke Frauen in Aktion“, der die Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen stärken soll. Der ökumenische Auftaktgottesdienst am Sonntag, 9. März, beginnt um 10.30 Uhr im Gemeindezentrum in Kaltenmoor.

https://www.st-stephanus-lueneburg.de

St. Michaelis Lüneburg: Fastengruppe vom 5. bis 9. April
Heilpraktikerin Britta Kurp lädt zum gemeinsamen Fasten ein. Sie erklärt: „Fasten wirkt wie ein Neustart für Körper, Seele und Geist – so, als hätten wir die Reset-Taste gedrückt. Bewusst verzichten wir für einen begrenzten Zeitraum auf feste Nahrung und erleben, wie wenig wir zum Leben benötigen. Die Fähigkeit des Fastens ist uns angeboren. Doch häufig lassen wir dieses uns innewohnende Potenzial verkümmern; weil unsere modernen Lebensumstände scheinbar wenig Raum dafür lassen. Die gemeinsame Zeit des Fastens ist ein großer Gewinn. Wir sensibilisieren unsere Körperwahrnehmung. Wir horchen in uns hinein und hinterfragen lieb gewonnene Gewohnheiten. Wir gehen achtsamer mit uns, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt um. Das Fastenbrechen ist ein besonders inspirierender Moment, der uns mit der neugewonnenen Energie in den Alltag starten lässt.“

Die Gruppe trifft sich täglich im Gemeindehaus auf dem Michaeliskloster 2b. Die Treffen dienen der Anleitung zum guten Fasten und dem gemeinsamen Austausch. Das Angebot ist kostenlos. Wer kann und will, möge für die Diakonie vor Ort spenden.

Nähere Informationen zum Fastenkurs erhalten Sie am 19.3.25 um 19:00 Uhr, im Gemeindehaus Auf dem Michaeliskloster 2b. oder vorab im Podcast unter www.kurp-hp.de. Anmeldung zur Teilnahme am Kurs bitte bis zum 7.3. Unter folgender E-Mailadresse: Britta@kurp-hp.de

https://sankt-michaelis.de
barendorf aussen cordes
Kirche Barendorf, Foto: Cordes

Passionsandachten
Die Kirchengemeinde Reinstorf lädt donnerstags zum Begehen der Passionszeit mit einer Ansacht und anschließendem gemeinsamen Abendbrot ein:
06.03.2025 / Passionsandacht
13.03.2025 /  Passionsandacht
20.03.2025 / Passionsandacht
27.03.2025 / Passionsandacht
03.04.2025 /  Passionsandacht
10.04.2025 /  Passionsandacht
jeweils 18.30 Uhr in der Matthäuskirche, Kirchweg 2, 21397 Barendorf

https://kirche-reinstorf.wir-e.de