Synode im Kirchenkreis Lüneburg, Fotos: Hueske

Kirchenkreissynode

Die Kirchenkreissynode hat die Funktion eines Parlaments für den Kirchenkreis. Ihre Mitglieder bestehen aus von den Kirchenvorständen der einzelnen Kirchengemeinden gewählten Mitgliedern sowie weiteren vom Kirchenkreisvorstand berufenen Mitgliedern.
Diese Mitglieder bestehen aus geistlichen und nichtgeistlichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Kirchenkreises. Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich.

Die Kirchenkreissynode beobachtet das kirchliche öffentliche Leben, gibt Anregungen für die Zusammenarbeit der Gemeinden, fördert die ehrenamtliche Arbeit.
Sie nimmt die Tätigkeitsberichte der Superintendenten und der Ausschüsse entgegen.

Die Kirchenkreissynode bildet für die laufende Arbeit neun Ausschüsse:

  • Gebäudemanagement
  • Finanzen
  • Stellenplanung und Strukturentwicklung
  • Kirchenmusik und kirchliche Kulturarbeit
  • Kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Bildung
  • Diakonie
  • Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
  • Steuerungsgruppe Klimaschutz

Die laufenden Geschäfte werden vom Präsidium geführt.