Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg

Jahresempfang Kirchenkreis Lüneburg

"Zukunft – alles neu?“ - Jahresempfang 2025

Im Sommer freuen wir uns, Sie beim Empfang des Kirchenkreises zu begrüßen:
am Freitag, 22. August 2025 um 17.00 Uhr in der St. Johanniskirche Lüneburg.
Es wird ein Gespräch geben mit einem besonderen Gast: Daniel Kaiser.
Daniel Kaiser (52) ist Leiter der Kulturredaktion des NDR Landesfunkhauses Hamburg. Er moderiert das Kulturjournal bei NDR 90,3 und ist Host der Podcasts „eat.READ.sleep“ und „Feel Hamburg“. In seiner Freizeit predigt er mehrmals im Monat in verschiedenen norddeutschen evangelischen Kirchengemeinden.
Freuen Sie sich auf Inspirationen und Musik. Im Anschluß laden wir herzlich ein zu Gesprächen und Begegnung, zu Getränken, Popcorn und Brezeln.

Es wird um Anmeldung gebeten bis zum 18. August:

/ueber_uns/empfang_kirchenkreislueneburg

Rückblick Jahresempfang 2023

Beim Sommerempfang des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüneburg Ende Juni ging es um Klimaschutzziele, Gerechtigkeit und Ermutigung. Prominenter Gast war Dr. Roda Verheyen, Rechtsanwältin und ehrenamtliche Verfassungsrichterin in Hamburg.Der Empfang wurde auf Video aufgezeichnet und ist somit auch nachträglich zu sehen:

Durch den Klick auf den Play-Button erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte von YouTube geladen werden. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Beginn: Mit Musik des Kammerchores ab 9:34 Minuten

Kammerchor St. Michaelis: Look at the world (John Rutter), Leitung Henning Voss
Begrüßung: Detlev Saffran, Vorsitzender der Kirchenkreissynode
Geistlicher Impuls, Superintendent Christian Cordes
Gemeinsames Lied: Nun steht in Laub und Blüte (Detlev Block)
Vorstellung Referentin: Leitende Superintendentin Christine Schmid
Impulsreferat: Dr. Roda Verheyen, „Wir alle haben ein Recht auf Zukunft. Eine Ermutigung." (ab 31:33 Min)
Kammerchor: Kein schöner Land (Wilhelm von Zuccalmaglio)
Gespräch & Fragen: Dr. Roda Verheyen/Christine Schmid/Publikum
Kammerchor: Nun sich der Tag geendet hat (Adam Krieger)
Dank und Einladung zum Ausklang: Christine Schmid
Kammerchor: The peace of God (John Rutter)

Informationen zu Dr. Roda Verheyen:

Dr. Roda Verheyen, geboren 1972, ist Rechtsanwältin und (ehrenamtliche) Richterin am Hamburgischen Verfassungsgericht. Sie berät u.a. namhafte Umweltorganisationen wie Greenpeace e.V. und Germanwatch e.V., die auch Klimaklagen unterstützen, aber auch Landwirte und Einzelpersonen. Sie war Mitglied der deutschen Delegation zur Klimarahmenkonvention, ist Gründerin und Vorstandsmitglied von Green Legal Impact Germany e.V. und kämpft seit Jahrzehnten für mehr Klimaschutz.

2021 hatte sie mit ihrer Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht einen historischen Erfolg erzielt: Demnach muss die Politik weit mehr tun, damit die Klimaziele erreicht und CO2 Emissionen nicht zu Lasten der jungen Generation auf die lange Bank geschoben werden.
Dr. Roda Verheyn ist verheiratet und hat drei Kinder.
Im März erschien ihr neues Buch: "Wir alle haben ein Recht auf Zukunft: Eine Ermutigung | Klimaschutz ist Menschenrecht – ein Weckruf von Deutschlands bekanntester Klimaanwältin von Dr. Roda Verheyen (Autor), Alexandra Endres (Autor).

Durch den Klick auf den Play-Button erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte von YouTube geladen werden. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Was ist eine Klimaklage? | Anwältin Roda Verheyen erklärt

Durch den Klick auf den Play-Button erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte von YouTube geladen werden. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Grundrecht auf Zukunft: Interview mit Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen