Fotos: Carolin George, Tina Hueske
Kirche gemeinsam gestalten: KV-Wahl 2024 in den Gemeinden der Landeskirche Hannovers
Brot für die Welt, Wasser bedeutet Leben
KV Wahl 2024 Kirchenkreis Lüneburg
Flagge zeigen: Jegliche Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Identität hat in unserer Kirche und bei Gott keinen Platz! Ev. Jugend und Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
Beten für den Frieden, Taube: wikicommons

Lüneburger Orgelsommer

Nachricht Lüneburg, 05. Juni 2023

"Lüneburg besitzt eine Orgellandschaft, die in Europa ihresgleichen sucht. Auf engstem Raum finden sich in unseren wundervollen Kirchen Instrumente, die alle wichtigen Orgelbauepochen vom 16. Jahrhundert bis heute zum Leben erwecken", weiß Kirchenkreiskantor Henning Voss.
Die Orgeln zeigen ihre ganz Pracht von Ende Mai bis zum 16. September beim Lüneburger Orgelsommer, einer besonderen musikalischen Reihe mit wechselnden Musiker:innen.

Orgelsommerkonzerte:
An den Sommerabenden von Juni bis September gestalten die Kantoren im Kirchenkreis Lüneburg an Freitagen oder Samstagen besondere Orgelkonzerte. Die Besucher erwartet stets etwas Außergewöhnliches: Manchmal ist der Abend thematisch geprägt, manchmal findet er mit Begleitung durch weitere Instrumente und Musiker statt.

Der Lüneburger Orgelsommer hat Tradition: Mit der berühmten Renaissance-/Barockorgel und der symphonischen Chororgel im französischen Stil in St. Johannis, der großen romantischen Furtwängler & Hammer-Orgel in St. Nicolai, der Dropa/Furtwängler-Orgel in St. Michaelis, präsentiert sich ein besonderes Orgelensemble, das durch internationale Organisten zum Klingen gebracht wird. Seit 2014 werden auch die beiden neuen Instrumente im Bardowicker Dom und im Nikolaihof Bardowick in den Zyklus einbezogen.

 

Der Eintritt beträgt 10 Euro (erm. 5 Euro).

Alle Informationen zum Lünburger Orgelsommer und die Termine finden Sie hier:

www.lueneburger-orgelsommer.de