Gottesdienste im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
Beten für den Frieden, Taube: wikicommons
Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg

Thema Friedensperspektiven

Nachricht Lüneburg, 13. März 2025

Viele Kirchengemeinden laden regelmäßig zu Friedensgebeten ein:
Jeden Samstag findet um 12.30 Uhr ein Friedengebet statt, zur Zeit (wegen der Bauphase von St. Nicolai) in St. Johannis Lüneburg, am Kerzenbaum.
Veranstalter ist der Ausschuss für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüneburg.

In der Kirchengemeinde Bleckede findet jeden 2. und 4. Dienstag um 18 Uhr ein Bittgebet um Frieden und Versöhnung statt, derzeit wegen der Umbaumaßnahmen in der Katholischen Kirche, Auf dem Kamp, Bleckede.

Freitags um 18.30 Uhr findet in der Adendorfer Johanneskapelle eine ökumenische Friedensandacht statt: "Wir geben einen Blick in unser eigenes Herz und dem Ringen um Worte bzw. der Sprachlosigkeit einen Ort, in dem wir beides vor Gott bringen", so das Vorbereitungsteam.

Zwischen Verteidigungs- und Abschreckungsfähigkeit und dem Wunsch nach Frieden - die derzeitige Lage ist angespannt.
Wer betet findet sich nicht ab, findet Worte und Gesten. Beten verbindet und gibt Hoffnung.


Weitere Termine und Angebote finden Sie in unserem Kalender.

In Niedersachsen sind es etwas mehr als 100.000 aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Wie geht es ihnen, was sind die Anliegen?
"Auch drei Jahre nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine bleibt die Lage für Ukrainerinnen und Ukrainer angespannt. Mit der Wahl von Donald Trump ergeben sich weltpolitisch neue Situationen", schreibt Christine Warnecke von der Ev.-luth. Landeskirche. Sie hat bei Felix Paul, Friedensreferent aus der Service Agentur der Landeskirche, und Jobst Reller, Pastor im Diakonischen Werk Hannover, nachgefragt, wie die Lage aus der Urkaine geflüchteten Menschen ist und was sich die Geflüchteten wünschen:

https://www.landeskirche-hannovers.de/presse/nachrichten/2025/02/24-es-bleibt-eine-sehr-fordernde-belastende-situation