Ein festlicher Gottesdienst am Sonnntag, 1. Mai eröffnete die Visitation der Kirchengemeinde Scharnebeck, die Superintendent Christian Cordes in dieser Woche durchführt. Die beteiligten Musikgruppen der Gemeinde, Kirchenchor, Posaunenchor, Flötengruppe und Organist Jens Scharnhop, führten einen Teil der Schätze der Kirchengemeinde vor Augen.
Auf weitere Schätze wies Superintendent Cordes in seiner Ansprache hin: U.a. entschied vor 14 Jahren der Kirchenvorstand, Pastor Johannes Link den Rücken von Verwaltungsaufgaben frei zu halten. Somit könne der Pastor sich ganz der Seelsorge, der Theologie und der Repräsentation der Kirchengemeinde widmen, „und das ist gut so“, fand auch Superintendent Christian Cordes. Die Gemeinde gab ihren Applaus dazu.
Trotzdem werde die Visitation dem Blick nach vorn gewidmet sein, denn Pastor Link werde im Januar 2023 in den Ruhestand verabschiedet. Inzwischen habe die Mariengemeinde Scharnebeck weniger als 2.000 Mitglieder. „Hier ist ein Punkt erreicht, wo sich vieles ändern muss“, so Cordes. Mit den Augen des Glaubens betrachtet, müsse das jedoch keine Angst machen. Am „Hirtensonntag“ Misericordias Domini (Barmherzigkeit des Herrn) stand daher unter anderem der 23. Psalm im Mittelpunkt: „Der Herr ist mein Hirt. Mir mangelt nichts“, zitierte der Superintendent.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde nach zweijähriger Pause wieder „Kirchenkaffee“ gefeiert.
Weitere Begegnungen stehen in den nächsten Tagen der Visitationswoche an. Was soll da geschehen? „Schätze heben und Wege für die Zukunft finden“, sagte Christian Cordes.