Nach fast 17 Jahren in der Leitung des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüneburg wechselt Christine Schmid (60) in die Klinikseelsorge nach Buxtehude sowie in den Pastoralpsychologischen Dienst der Landeskirche im Sprengel Stade. „Schon länger hatte ich den Wunsch, stärker seelsorgerlich zu arbeiten“ sagt sie. „Meine Leitungsaufgabe in Lüneburg ist sehr schön und erfüllend, zugleich zieht es mich wieder in die Seelsorge.“ Nach einer berufsbegleitenden Weiterbildung zur systemischen Beraterin und Supervisorin bot sich für Schmid nun die Möglichkeit, in Buxtehude und Stade so eine Stelle anzutreten.
„Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge“, sagt Christine Schmid „denn hier in Lüneburg habe ich zusammen mit meinem Mann reiche Jahre erlebt. Ich habe mit vielen Menschen und Institutionen sehr gut zusammengearbeitet. Von der Ökumene über die Hansestadt und den Landkreis, den diakonischen Einrichtungen bis zur interreligiösen Teerunde. Gemeinsam in den Gremien des Kirchenkreises haben wir viele Entwicklungen auf den Weg gebracht; die Fusion mit dem Kirchenkreis Bleckede, die Neuordnung des Diakonie im Lebensraum Diakonie e.V., die Bildung der Zukunftsgemeinschaften als Modell für Kirche 2035, das Gebäudemanagement, Engagement für den Klimaschutz auf den Ländereien der Kirche u.v.m.. St. Johannis als meine Predigtkirche ist für mich dabei ein Ort prägender geistlicher Momente und eine Kraftquelle gewesen.“
Der Kirchenkreis Lüneburg sei, so die scheidende Superintendentin, durch die Doppelspitze, die es seit 2017 gibt, gut für einen Wechsel aufgestellt. Superintendent Christian Cordes wird gemeinsam ab Oktober mit den stellvertretenden Superintendent:innen die Geschäfte führen, bis die Leitung des Kirchenkreises wieder vollständig ist. Für die Zukunft der evangelischen Kirche in Lüneburg und der Region sieht Christine Schmid große Herausforderungen, aber auch große Potentiale. „Menschen brauchen Zuspruch, Stärkung, Gemeinschaft, gerade in den anstehenden Krisen. Kirchen und Seelsorge wird es immer brauchen, auch wenn die Finanzierungen und Strukturen sich ändern.“