Glauben feiern, Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg, Fotos: Berit Ness
Brot für die Welt, Wasser bedeutet Leben
Verlässlich geöffnete Kirchen, Fotos: Ness/George/Hueske
Ostern im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
Beten für den Frieden, Taube: wikicommons
Flagge zeigen: Jegliche Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Identität hat in unserer Kirche und bei Gott keinen Platz! Ev. Jugend und Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg

Kirchenmitgliedszahlen 2022

Nachricht Lüneburg, 07. März 2023

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat die Kirchenmitgliedszahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der Mitglieder der Evangelischen Kirche in 2022 um 2,9 Prozent auf 19.150.000 zurückgegangen.
In der Landeskirche Hannovers liegt der Rückgang der Kirchenmitglieder bei 2,8 %.
Im Kirchenkreis Lüneburg liegt die Zahl der Gemeindemitglieder aktuell bei rund 70.360 Personen, letztes Jahr bei 72.756 (1.1.22). Das ist ein Rückgang von 3,29%, davon sind 2,37% von der Mitgliedschaft Ausgetretene.

Die jüngste Entwicklung der Mitgliedschaftszahlen sei „bedrückend“ nicht zuletzt für alle, die sich haupt- und ehrenamtlich in der evangelischen Kirche engagierten, sagte die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus. Der hohe Anstieg bei den Austritten bereite ihr Sorgen. Laut einer Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD aus dem vergangenen Jahr spielt die „Kosten-Nutzen-Abwägung“ eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung, aus der Kirche auszutreten. Einige Landeskirchen konnten im vergangenen Jahr auch einen Zusammenhang mit den gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten beobachten.

Weitere Informationen finden Sie hier...

Rund um die Kirchenmitgliedschaft hat die EKD Informationen zusammen gestellt:
 

www.ekd.de/mitglied

Häufig wird über Verhandlungen zu einer möglichen Ablösung der Staatsleistungen berichtet. Hierzu hat die EKD Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt:

www.ekd.de/staatsleistungen
Kirchensteueraufteilung Ev.-luth. Landeskirche Hannovers