Verlässlich geöffnete Kirchen, Fotos: Ness/George/Hueske
Brot für die Welt, Wasser bedeutet Leben
Glauben feiern, Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg, Fotos: Berit Ness
Beten für den Frieden, Taube: wikicommons
Flagge zeigen: Jegliche Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Identität hat in unserer Kirche und bei Gott keinen Platz! Ev. Jugend und Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg

Digitale Kirche im Netz bietet vielfältiges Angebot

Nachricht Lüneburg, 23. Januar 2022

Gemeinschaft, Kreativität, Wissenswertes, Antworten, Auffangnetz und doppelter Boden – all das ist die Kirche auch im Netz, digital auf unterschiedlichen Wegen, für jeden bequem von Zuhause aus zugänglich. Gerade in diesen besonderen Zeiten eine sehr gute Möglichkeit und eine Ergänzung zu den Gottesdiensten und Angeboten vor Ort.

Einige Beispiele zum Stöbern und Entdecken:

1 Jahr 12 Songs
Das Hildesheimer Michaeliskloster stellt unter dem Slogan „1 Jahr 12 Songs“ jeden Monat ein neues Lied mit Noten, Text, Audios und liturgischen Impulsen zur freien Verwendung. Den Anfang machte im Oktober das Lied „Verbunden“, gesungen von Josi und dem Popkantor, im November ging es mit „In der Weite des Himmels geboren“ weiter und im Dezember wurde „Kennst du den Herrn Nikolaus“ vorgestellt.

www.1jahr-12songs.de

Neu auf YouTube und Instagram: BASIS:KIRCHE
Input für Körper, Geist, Seele und Herz: In Talks und Reportagen sowie kurzen Gebetsclips nehmen Theologinnen und Theologen die User*innen mit auf die Suche nach Sinn und Spiritualität. Die Pastorinnen und Pastoren oder Religionspädagoginnen und -pädagogen stehen dabei nicht im Talar auf der Kanzel, sondern in Fitnesskleidung auf der Yoga-Matte, sie begleiten einen Bestatter bei seiner Arbeit oder zocken gemeinsam mit einem querschnittsgelähmten E-Sportler. Der Kanal ist auf Interaktion angelegt, vor allem in Studiotalks werden Fragen und Themen der Community aufgegriffen. Der Gedanke hinter dem Kanal: Kirche und Gottesdienst finden nicht nur sonntags um 10 Uhr statt, sondern in der BASIS:KIRCHE 24 Stunden rund um die Uhr.

www.basiskirche.de

Taufjahr 2022
2022 ist das Taufjahr der Landeskirche Hannovers. Unter dem #Gottesgeschenk soll dieses Jahr ein ganz Besonderes werden. Denn die Taufe bedeutet, dass dem Kind mit dem Wasser als Lebenszeichen die Begleitung Gottes zugesprochen wird. Die segnende Hand schafft einen Augenblick der Nähe, das Taufwort ist ein Zeichen der Ermutigung und gleichzeitig Wegbegleiter.

Ihr Taufspruch
Der Tauftermin rückt näher, die Gästeliste steht, aber irgendwie will sich der passende Taufspruch nicht so recht finden lassen? Taufspruch.de liefert in drei Schritten den passenden Bibelvers. Das Durchklicken ist ganz einfach: Zunächst kommt die Frage der Lebenseinstellung, zum Beispiel „Mit sich selbst und anderen im Reinen sein“, dann der Wunsch, wie das Kind durchs Leben gehen soll – schon folgen Versvorschläge!

www.taufspruch.de

Sonntagsmaler.de
Papier, Tuschkasten und ein Filzstift – das sind die Markenzeichen von Sonntagsmaler Hans Hentschel. Der ehemalige Pflastermaler und Pastor im Ruhestand hat bereits viele biblische Geschichten, Pinselpredigten und das Leben Martin Luthers in kurzen Filmen in Szene gesetzt. Zu finden sind weitere Infos zu ihm und viele Comic-Vorlagen für Gemeindebriefe unter www.sonntagsmaler.de. Der Sonntagsmaler lädt außerdem Kinder dazu ein, biblische Geschichten nachzumalen: www.mal-mit-hans.de/mitmachen.

www.sonntagsmaler.de

#Zuhausekirche Bremerhaven
Die Pastoren Max Bode und Chris Schlicht sind während der ersten Coronawelle in ihrer Gemeinde in Bremerhaven gestartet – es kam ihnen nur entgegen, Dinge „anders“ machen zu wollen. Als @wynschkind und @pynkpastor sind sie bei Instagram unterwegs, bei der BASIS:KIRCHE dabei und mittlerweile bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. In ihrem Buch „Kirchenrebellen“ erzählen sie von der Arbeit im „Brennpunktviertel“ und ihrer #ZuhauseKirche, die ihre Gottesdienste (sonntags um 17 Uhr) immer auf YouTube livestreamt.

https://emmaus-bhv.de

Chatseelsorge für Jugendliche
Manchmal kreisen die Gedanken im Kopf und es wäre schön, jemanden zum Reden zu haben? Völlig anonym, vertraulich? „Schreiben statt schweigen“ ist das Motto der kostenlosen Chatseelsorge für Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren immer montags, mittwochs und freitags von 18 bis 20 Uhr. Sie ist ein Kooperationsangebot der Landesjugendpfarrämter aus der Nordkirche, der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesischer Oberlausitz und der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Der Chatverlauf wird gleich wieder gelöscht, der Datenschutz also gesichert. Zu finden ist das Angebot unter:

www.schreibenstattschweigen.de

Gemeinsames Beten auf #twaudes und #twomplet
Auf Twitter bieten #twaudes und #twomplet jeden Morgen und Abend gemeinsames Beten online an. Insgesamt zwölf Ehrenamtliche aus ganz Deutschland mit unterschiedlichen Konfessionen und Traditionen wechseln sich ab, bereiten die Gebete vor und teilen sie mit der virtuellen Gemeinschaft. Die #twomplet, eine Verbindung aus Twitter und Komplet, dem Nachtgebet, gibt es bereits seit acht Jahren abends um 21 Uhr. Im Advent 2015 kam die #twaudes (Kombination aus Twitter und Laudes, Morgenlob), dazu. Mitmachen ist einfach: Bei Twitter nach den Hashtags #twaudes oder #twomplet suchen und los geht’s! Interessierte können sich auch beim Team melden und mittwittern.