Was hilft in der Trauer? Wie trauern Kinder? Wie gehen Pastor:innen mit einer Beerdigung um? Diese und weitere Aspekte werden in einer Themenwoche vom 14. bis 20. November auf dem Instagramkanal des Kirchenkreises beleuchtet.
Die besinnlichen Wochen im November haben eine festen Platz im Kirchenjahr: Im November wird mit Volkstrauertag an Opfer von Krieg und Gewalt, am Ewigkeitssonntag besonders an die Verstorbenen aus dem eigenen Familien- und Freundeskreis erinnert. "Oft ist der Tod ein Thema, über das man nicht gerne spricht, Trauer etwas mit dem es uns in der Gesellschaft schwerfällt umzugehen. Wir möchten mit kleinen Impulsen zu Gesprächen ermutigen", sagt Pastorin Kerstin Herrschaft vom Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg.
Unterstützungsangebote
Fragen und Seelsorgegespräche:
- Die Pastorinnen und Pastoren in Ihrer Kirchengemeinde sind gern für Sie da.
- Eine deutschlandweite Telefonseelsorge ist kostenlos und rum um die Uhr erreichbar: 0800.1110111 oder 0800.1110222
Sorgen ansprechen, jemanden zum Zuhören haben, Gebete und Gedichte im digitalen Raum:
- https://chatseelsorge.evlka.de
- www.trauernetz.de
Verwaiste Eltern:
Mit Wort und Musik Raum geben zum Innehalten und Gedenken an verstorbene Kinder: Ein Team aus dem Trauernetz Lüneburg lädt ein zum Gottesdienst für verwaiste Eltern. Am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr in der Pauluskirche. Weitere Infos bei der Klinikseelsorge, Tel. 04131 77 25 77.