Verlässlich geöffnete Kirchen, Fotos: Ness/George/Hueske
Brot für die Welt, Wasser bedeutet Leben
Glauben feiern, Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg, Fotos: Berit Ness
Beten für den Frieden, Taube: wikicommons
Flagge zeigen: Jegliche Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Identität hat in unserer Kirche und bei Gott keinen Platz! Ev. Jugend und Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg

ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie Deutschlands

Nachricht Lüneburg, 15. Februar 2022

Im vergangenen Sommer hat der Forschungsverbund ForuM mit einer Analyse evangelischer Strukturen und systemischer Bedingungen, die (sexualisierte) Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen, begonnen. ForuM ist ein interdisziplinärer Verbund zur Forschung und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland. Ziel dieser Studie ist es, Erkenntnisse für die Fortentwicklung der kirchlichen Arbeit zu gewinnen. Betroffene werden ermutigt, bisher nicht offengelegte Fälle offenzulegen.

Die hannoversche Landeskirche unterstützt gemeinsam mit den anderen evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen die breit angelegte Studie zur sexualisierten Gewalt und anderen Missbrauchsformen im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Diakonie.

ForuM sucht in einem Teilprojekt Interviewpartner*innen, die Erfahrungen und Sichtweisen von Menschen die sexualisierte Gewalt und damit zusammenhängende Formen von Gewalt und Missbrauch in evangelischen Kontexten erlitten haben. In einem weiteren Teilprojekt werden Interviewpartner*innen zu der Perspektive Betroffener auf Strukturen der evangelischen Kirche und deren Nutzung durch Täter*innen gesucht.

Im Frühjahr 2022 wird der Forschungsverbund zur Teilnahme an einer Online-Befragung einladen. Diese Online-Befragung ist anonym und wendet sich auch an Menschen mit Gewalterfahrungen im Raum der evangelischen Kirche und Diakonie, die nicht interviewt und anonym an der Befragung teilnehmen möchten.

Die Ergebnisse der Studie werden ab Herbst 2023 veröffentlicht. Die Veröffentlichung liegt allein in der Verantwortung von ForuM; die Landeskirchen haben keinen Einfluss darauf.

Weitere Informationen sind zu finden unter:

https://www.forum-studie.de/