KV Wahl 2024 Kirchenkreis Lüneburg
Kirche gemeinsam gestalten: KV-Wahl 2024 in den Gemeinden der Landeskirche Hannovers

Was machen eigentlich Kirchenvorsteher:innen?

Nachricht Lüneburg, 02. Mai 2023

Die ehrenamtliche Tätigkeit im KV ist so vielfältig wie kaum eine andere.
Der Kirchenvorstand:

  • berät über den Weg der Gemeinde in den nächsten Jahren und entscheidet über die Schwerpunkte des Gemeindelebens
  • wirkt an der Gestaltung des Gottesdienstes mit und verantwortet weitere Gemeindeaktivitäten,
  • berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senior*innen, Kirchenmusik und Bildung,
  • kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche,
  • verantwortet die Finanzen,
  • verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung,
  • wirkt bei der Besetzung von Pfarrstellen mit und trägt die  Personalverantwortung für Arbeitsplätze in der Kirchengemeinde,
  • fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort,
  • vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit.

Und diese Aufgaben im Team anzupacken, macht – bei aller Arbeit – viel Spaß!

Kandidatur: Bis 10.10.2023 können sich Kandidatinnen und Kandidaten bewerben und vorgeschlagen werden, Voraussetzung sind ein Alter von 16 Jahren am Beginn der Amtsperiode und die Kirchenmitgliedschaft. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich bei einer Gemeindeversammlung persönlich vor oder werden auch im Gemeindebrief präsentiert.