In den einzelnen Kirchengemeinden und Einrichtungen gibt es verschiedenste Aktionen zum Unterstützen, Spendensammeln und Helfen für und mit Geflüchteten aus der Ukraine.
Einige Beispiele für Unterstützungsaktionen:
In den einzelnen Kirchengemeinden und Einrichtungen gibt es verschiedenste Aktionen zum Unterstützen, Spendensammeln und Helfen für und mit Geflüchteten aus der Ukraine.
Einige Beispiele für Unterstützungsaktionen:
welcome music - für Musikinteressierte aus der Ukraine
Wer Noten übrig hat oder ein Instrument - Gitarre, Flöte, Akkordeon, Melodica... - abzugeben für Menschen aus der Ukraine, kann sich gern in der Ev. Familienbildungsstätte melden.
Wer mag Musikbegeisterte aus der Ukraine einladen, um Musik zusammen zu erleben oder zu machen?
Musikspenden werden nach Absprache (bitte nicht vor die Tür legen) entgegen genommen und Kontakte auf Wunsch vermittelt. Mo. - Fr. 8.30 - 12.00 Uhr sowie Di & Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Tel: 04131/4 42 11
In Kooperation mit dem mosaique sowie der Musikschule Lüneburg.
Вітаємо у світі музики!
Привіт музика
Володієш грою на інструменті та потребуєш нотних записів?
Можливо,у нас знайдуться для тебе.
Маєш бажання займатися музикою, але не маєш інструменту.
Вірогідно, що у нас є для тебе інструмент.
Хотів би в спокої музикувати на скрипці чи фортепіано і/або
спільно з іншими творити музику?
Ми розподілимо благодійні музичні ресурси та за
бажанням надамо контакт з людьми!
Місце: Євангелістський центр сімейної освіти у м. Люнебург
Вулиця: Bei der St. Johanniskirche 3
Телефон: 04131/44211
e-mail: info@familienbildungsstaette
In der Kreuzkirchengemeinde wurde gespendet, um die Arbeit der Stiftung Hof Schlüter zu unterstützen. "Als wir im Kirchenvorstand erfuhren, dass ukrainische Flüchtlingskinder in unsere Jugendherberge nach Lüneburg kommen, sind wir mit den örtlichen Organisatoren in Kontakt getreten", berichten Barbara Schantz-Derboven und Anna Pretzer. Sie bedanken sich bei allen Unterstützer:innen: "Es sind Ihre Gebete, Sachspenden und Geldspenden, die so einiges möglich gemacht haben. Insgesamt haben wir einen Beitrag von 1.203,67 Euro gesammelt."
Kontaktinformationen für weitere Spenden:
Es können auch direkt Sachspenden an die Stiftung Hof Schlüter gegeben werden. Eine Kiste (zum deponieren der Spende) ist auf dem Hof vorhanden (Anschrift: Apfelallee 3b, 21337 Lüneburg). Telefonisch sind Herr Novotny und das Team der Stiftung Hof Schlüter unter (0172) 45 02 670 erreichbar.
Ein Gespräch mit Herrn Novotny lesen Sie hier:
Die Martinuskirchengemeinde ist stark in die Unterbringung der in Deutsch Evern angekommenen Flüchtlinge eingebunden. Ein zentrales Problem ist fehlender Wohnraum, sei es auch nur übergangsweise. Wenn Sie freien Wohnraum zur Verfügung stellen können, wenden Sie sich bitte unter Tel.: 0 41 31 / 79 666 an Pastor Jan Kreuch.
Einen Kuchenverkauf für einen guten Zweck haben die Konfirmand:innen der Kirchengemeinde Scharnebeck auf die Beine gestellt: Da in der Adventszeit aufgrund der aktuellen Lage die gemeinsame Brotaktion von Bäckereien und den Konfirmand:innen zugunsten von „Brot für die Welt“ ausfallen musste, starteten sie in der Passionszeit wieder ihre Aktion „Kuchen für die Welt“.
Dank des fleißigen Einsatzes einiger Konfirmand:innen und ihrer Eltern, wurden vor der St. Marien-Kirche coronakonform verpackte Kuchentüten gegen Spenden verteilen.
Vikarin Raphaela Gerlach, die Konfis und Pastor Johannes Link haben die Kuchenausgabe gemacht. Die Konfi-Familien und der Kirchenvorstand haben ca. 25 Kuchen gebacken; etwa 100 Kuchentüten, die die Konfis bemalt hatten, wurden verteilt, es kamen 660,80 Euro für die Katastrophenhilfe des Diakonischen Werkes "Ukraine" zusammen.
Unterwegs im Stadtteil: Mehr als 500 € hat das Paul-Gerhardt-Café-Mobil der Kirchengemeinde Paul-Gerhardt Lüne in den letzten Wochen für die Menschen der Ukraine gesammelt.
"Friedensklänge" in Scharnebeck: zur Marktzeit spielte der Posaunenchor unter Leitung von Peter-Manuel Maschke am Marktplatz (10.3.22). Dieser spielte vor der Sparkasse Friedenslieder von "Verleih uns Frieden gnädiglich" bis Beethovens "An die Freude" und das alte Volkslied "Zogen einst fünf wilde Schwäne"." Große und kleine Passanten hielten an und hörten mit den Marktbeschickern den Friedensklängen zu. Und viele bückten sich, um eine Spende für die "Katastrophenhilfe des Diakonischen Werkes" in die Spendendose zu werfen. Innerhalb einer halben Stunde kamen 142,22 Euro für die Ukraine zusammen", berichtet Pastor Johannes Link.
Migrationsdienst, Beratungsstellen vom Lebensraum Diakonie und Der Gute Nachbar haben am Lüneburger Benefiz-Event am Sande teilgenommen.