Beten für den Frieden, Taube: wikicommons

Friedensgebete

Nachricht Lüneburg, 13. Februar 2023

Die Kirchengemeinden laden angesichts der Russland-Ukraine-Krise zu Friedensgebeten ein. Gemeinsam beten und singen, nicht wegschauen, sondern zusammen aushalten und an der Hoffnung auf Frieden festhalten. Ein Zeichen der Solidarität setzen mit den Menschen in der Ukraine und allen, die unter Krieg leiden.
Tagesaktuelle Informationen finden Sie auch bei Ihren Gemeinden.
Friedensgebete, -gottesdienste und -gesang im Kirchenkreis:

Innenstadtkirche St. Nicolai:
Friedensgebet immer samstags um 12.30 Uhr

https://st-nicolai.wir-e.de

Bleckede:
Friedensgebete in der St. Jacobi-Kirche Bleckede jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr und eine wöchentliche Friedenandacht donnerstags für die Ukraine (Termine zunächst bis 28. Juni)

https://kirchengemeinde-bleckede.wir-e.de

St. Stephanus Lüneburg:
im Ökumenischen Zentrum, immer freitags von 9 bis 9.15 Uhr, ökumenisches Friedensgebet

www.st-stephanus-lueneburg.de

Die Kirchengemeinden laden angesichts der Russland-Ukraine-Krise zu Friedensgebeten ein. Die Leitende Superintendentin Christine Schmid sagt: „Wir kommen zusammen, betroffen über die aus der Zeit gefallene Aggression Russlands in der Ukraine. Gebete können gegen das Gefühl der Ohnmacht helfen. Sie geben Worte, wo man sprachlos zu werden droht. Vor allem stärken sie die Hoffnung, dass Frieden möglich ist, zurückgewonnen werden muss.“

Fürbittgebet:
1.     Herr, wir sind nur Gäste auf dieser Erde. Schenke und Mut, verantwortungsvoll mit deiner Schöpfung umzugehen.
2.     Wir bitten für die Menschen in Kriegs- und Krisengebieten. Gib du ihnen Kraft durchzuhalten und die Stärke, gegen Ungerechtigkeiten anzukämpfen.
3.    Wir bitten dich für alle Glaubenden unterschiedlichster Religionen. Schenke ihnen die Einsicht, sich gegenseitig akzeptieren zu können, sodass sie ihren Glauben friedlich ausüben können.
4.    Wir bitten dich für deine Gemeinden. Sende deinen Geist aus, damit sie zu einer Einheit zusammenwachsen können.
5.    Wir bitten dich für uns selbst. Schenke uns ein reines Herz, um die Welt zu einem Ort des friedlichen Miteinanders werden zu lassen.
6.    Alles weitere legen wir mit dem Gebet, welches du uns gelehrt hast, in deine Hände „Vater unser im Himmel…“.
Quelle: Arbeitsheft Reichweite Frieden; Ökumenische Friedensdekade

Weitere Friedensgebete finden Sie hier...

Ein musikalisches „Gebet für die Ukraine“ haben die Landesposaunenwarte der Landeskirche eingespielt:
"Die Welt braucht Klänge des Friedens und Töne der Hoffung, in der Ukraine, in Russland, überall! Gerne geben wir hier Anregungen zu Bläser-Friedensandachten und Kurrenden. Setzen wir gemeinsam Zeichen als Bläser für den Frieden!"
Zu hören ist das ukrainische Lied: „Gebet für die Ukraine“ von Mykola Lysenko - gespielt von den Landesposaunenwarten der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
Die Noten und die Anregungen für die Andachten sind zu finden unter: https://www.michaeliskloster.de/posaunenwerk/Aktuell

Zum musikalischen Gebet...