Ein Gespräch kann helfen: die Gedanken zu sortieren, neue Wege zu erkennen. Oder es ermöglicht, sich die Sorgen einfach mal von der Seele zu reden. Dafür ist die TelefonSeelsorge da. "Unsere Ratsuchenden haben viele Themen, die sie gerne in einem Gespräch äußern möchten, denn Probleme und Krisen können uns in jeder Lebensphase treffen", so das Seelsorgeteam. Rund 7.500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten bei der TelefonSeelsorge.
24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle:
Per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123
per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de
"Ihr Anruf, Ihre Mail oder ein Chat bleiben anonym. Sie müssen Ihren Namen nicht nennen, wenn Sie das nicht möchten. Ihre Rufnummer erscheint nicht in unserem Display. Da das Telefonat gebührenfrei ist, wird es später auch nicht im Einzelverbindungsnachweis Ihrer Telefonrechnung aufgeführt", erklärt das Team.
Hinter der TelefonSeelsorge stehen die beiden großen Kirchen in Deutschland als Träger sowie die Evangelische Konferenz für TelefonSeelsorge® und Offene Tür e. V. und die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familie- und Lebensberatung, TelefonSeelsorge® und Offene Tür e. V..