
Ev.-luth. St. Michaelis Kirche
Die Michaeliskirche wurde schon 956 öffentlich erwähnt, doch die Bauarbeiten endeten erst 1434 mit dem Turm. Das Gotteshaus ist in der Backsteingotik gestaltet worden.
Der Boden unter einer der drei großen Stadtkirchen Lüneburgs sackt schon seit Jahrhunderten ab. Die Orgelempore erscheint auf den ersten Blick vom Altar aus schief. Dabei sind es die Pfeiler, die 70 cm aus dem Lot sind.
Die 300 Jahre alte Orgel lässt sich romantisch und auch barock spielen. Der Komponist Johann Sebastian Bach besuchte in jungen Jahren (1700 bis 1702) die ehemals angegliederte Schule und sang im Chor der Kirchengemeinde.